×
Die ersten 0,8 Sekunden sind entscheidend. Weil wir das wissen, schreiben wir seit 20 Jahren Pressemitteilungen, die gesehen werden. Überzeugen Sie sich selbst!
Hisense ist globaler Sponsor der UEFA EURO 2024™. Der weltweite Anbieter von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten unterstützt damit zum dritten Mal in Folge eine Fußball-Europameisterschaft. Hisense erhält im Rahmen der Vereinbarung außerdem die Rechte für die EM-Qualifikationsspiele sowie die europäischen Quali-Partien zur WM 2026, das Finale der UEFA Nations League 2025, die U21-EM 2025, die Finalissima 2024 und die UEFA-Futsal-Europameisterschaft 2026.
Mit der Bekleidungslinie Herbst/Winter 2023 schlägt Salomon eine neue Richtung ein, die von einer Reihe Produktentwicklungs-Expert:innen und Designer:innen vorangetrieben wird, die sich kürzlich der französischen Brand angeschlossen haben. Ihr Anspruch ist es, Bekleidung zu kreieren, die die treue Trail Running- und Wintersport-Community der Marke zu schätzen weiß und weiter bindet.
Großer Erfolg für Hisense Gorenje Austria: Laut den neusten Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK hat der Haushaltsgeräte-Hersteller im Juli erstmals die Spitzenposition am heimischen Waschmaschinen-Markt übernommen. 15,3 Prozent der verkauften Geräte trugen das Gorenje-Logo.
2018 haben sich der chinesische Elektronik-Konzern Hisense und der europäische Haushaltsgeräte-Hersteller Gorenje zusammengeschlossen, fünf Jahre später ist diese Partnerschaft auch in Österreich ein Erfolgsmodell. Unter dem Dach der Hisense Europe Group findet ein intensiver Wissenstransfer statt. Die Grenzen zwischen Weißer Ware, dem Haushaltsportfolio, und Brauner Ware, dem Unterhaltungselektronik-Segment, lösen sich dabei zusehends auf.
Salomons S/LAB-Produktkategorie ist seit jeher dafür konzipiert, Schuhe, Bekleidung und Ausrüstung zu kreieren, die Athlet:innen dabei helfen, die Grenzen ihrer jeweiligen Sportart zu überschreiten. Jetzt, im Herbst/Winter 2023, erweitert Salomon die S/LAB-Kategorie um eine neue, schnell wachsende Disziplin - das Gleitschirmfliegen und präsentiert hierfür den perfekten Schuh, den S/LAB Skyway.
Salomon ist stolz darauf, die in enger Zusammenarbeit mit der Ultralauf-Legende und langjährigem Salomon-Athleten Francois D'haene entwickelte ULTRA-Linie mit Ultralaufschuhen, Bekleidung und Ausrüstung auf den Markt zu bringen. Das Salomon ULTRA-Sortiment wird im August 2023 bei ausgewählten Händlern und auf Salomon.com erhältlich sein.
Wenn es um die Pflege des eigenen Grüns geht, zählt nicht nur das Ergebnis. Bereits das Gärtnern an sich entspannt, bringt Erfolgserlebnisse und eröffnet kreative Gestaltungsräume. Besonders die Corona-Pandemie hat Menschen buchstäblich „zurück zu den Wurzeln“ geführt. Was ist aber wirklich dran am Hype um die selbst erschaffenen grünen Oasen?
Rund die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher betreibt regelmäßig Sport. Laufen liegt dabei voll im Trend und ist im Sportarten-Ranking bereits die Nummer drei, nicht zuletzt aufgrund des anhaltenden Trail Running-Booms. Die Herausforderung für die Sportartikel-Industrie besteht darin, für jede Form des vielfältigen Offroad-Laufsports das ideale Equipment bereitzustellen.
Salomon, der Pionier im Trail Running, erweitert sein Sortiment nun auch im Straßenlauf kontinuierlich und präsentiert stolz die neue Herbst-/Winterkollektion 2023. Mit dem Fokus auf Komfort und Geschwindigkeit bietet Salomon Läufer:innen das richtige Equipment für jeden Tag, jede Geschwindigkeit und jede Herausforderung.
Mehr als 500.000 Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jedes Jahr im Hausmüll. Pro Haushalt sind es laut einer Studie der Universität für Bodenkultur bis zu 133 Kilogramm oder 800 Euro. Die neue Kühlgeräte-Generation der Hisense Europe Group macht Nahrungsmittel mit innovativer Technik länger haltbar und erleichtert damit eine sparsame Haushaltsführung. Gleichzeitig fügen sich die Produkte in die langfristige Nachhaltigkeitsstrategie des Haushaltsgeräte-Herstellers ein.
Salomon, die führende Outdoor-Marke, setzt erneut Maßstäbe bei Outdoor-Schuhen und präsentiert den neuen Elixir für die aktuelle Saison. Dieser Wanderschuh kombiniert Funktionalität, urbanes Design, Komfort und Stil auf einzigartige Weise und ist inspiriert vom Sports Style-Trend, der derzeit angeführt von Salomon die globalen Metropolen erobert.
Ein starkes Produktportfolio rund um die Traditionsmarke SUBSTRAL® erwartet Volker Welzenbach bei Evergreen Garden Care in seiner neuen Funktion als Managing Director Central Europe. Mit Wirkung vom 1. August 2023 löst er den bisherigen Geschäftsführer Marco Sicconi ab.
Wasser, Wind und Sonne sollen und werden die Energiewende möglich machen. Während im Bereich Wasserkraft ein Großteil des vorhandenen Ausbau-Potenzials bereits ausgeschöpft ist, besteht bei Windkraft und Photovoltaik noch Luft nach oben. Der Wunsch nach einem höheren Selbstversorgungsgrad befeuert die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen im Eigenheim.
Heute vor genau zwölf Monaten übernahm Andreas Kuzmits das Amt des Geschäftsführers bei Hisense Gorenje Austria. Seine Zwischenbilanz fällt durchwegs positiv aus, zumal der Haushaltsgeräte-Konzern nach dem Umsatzplus von 11,67 Prozent im Jahr 2022 auch heuer auf Wachstumskurs ist. Das große Ziel des 47-Jährigen für sein zweites Jahr an der Unternehmensspitze ist die Etablierung von Hisense-TV in Österreich.
Zweifache UTMB® Gewinnerin, Hardrock 100 Gewinnerin, und jetzt Trendsetterin. Die Salomon-Trailrunning-Athletin Courtney Dauwalter hat so ziemlich jedes Ultra-Trail-Rennen gewonnen, an dem man teilnehmen kann, und sie hat sie alle in ihren charakteristischen, locker sitzenden, knielangen Salomon-Prototypen-Shorts gewonnen. In den sozialen Medien haben ihre Fans sie "Shortneys" genannt – diese gibt es jetzt auch für alle Läufer:innen.
Die ausgedehnten Regenphasen in diesem Frühjahr bringen sowohl Freude als auch Frust: Während sich die Pflanzenwelt freut, bedrohen gefräßige Nacktschnecken Gärten in der blühenden Jahreszeit. SUBSTRAL® bietet in seinem Sortiment wirkungsvolle Hilfsmittel gegen Schneckenfraß, von mechanischen Barrieren bis hin zu gebrauchsfertigen Ködermitteln.
Salomon, der renommierte Trail Running-Pionier, ist stolz darauf, exklusiver Partner der diesjährigen World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC) in Innsbruck-Stubai zu sein. Als Hauptsponsor ist Salomon mit einem großflächigen Stand auf der WM-Expo vertreten, kämpft mit Spitzen-Athlet:innen um die Medaillen und wird das Event auf den eigenen Social Media-Kanälen begleiten.
2022 brachte Internorm seine „Linie.V“ auf den Markt – das visionäre Türdesign wurde nun mit dem „Red Dot Award: Product Design 2023“ prämiert. Die zeitlos-eleganten Türen, die gleichzeitig alle modernen Anforderungen an Funktionalität und Sicherheit erfüllen, wurden vom aufstrebenden slowenischen Designer Denis Vesel gestaltet.
„Made in Europe“ ist das Motto der Hisense Europe Group und damit auch von Hisense Gorenje Austria, wenn es um die Produktion hochwertiger Haushaltsgeräte geht. Fast die gesamte in Österreich erhältliche Produktpalette wird in Europa produziert. Zusätzlich investiert der Unternehmensverbund hohe Summen in Forschung und Entwicklung und schafft so die Basis für die ambitionierten Wachstumsziele bis zum Jahr 2025.
Die moderne Arbeitswelt schafft neue Anforderungen an Produkte: Diese sollen sofort einsetzbar, leicht verständlich und von wechselnden Personen verwendbar sein. In Bezug auf Bürostühle heißt das: Niemand will sich mehr die Zeit nehmen, etliche Hebel zu verstellen, um endlich gut zu sitzen. Diesen Trend zur rigorosen Vereinfachung nimmt das Bürostuhlprogramm motiv von Wiesner-Hager mit automatischer Gewichtserkennung auf.
In der lebenswertesten Stadt der Welt gibt es bei der Track Night Vienna am 17. Juni 2023 ab 15 Uhr Weltklasse-Laufsport zum Anfassen. Dank einem einzigartigen Zuschauer-Konzept sind dabei die Fans hautnah an der Laufbahn des Leichtathletik-Zentrums in Wien. Die Track Night Vienna ist Teil der brandneuen globalen Rennserie On Track Nights, die schnelle Zeiten, spektakuläre Unterhaltung und eine einzigartige Festivalstimmung verspricht.
Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenstermarke Internorm geht im Sommer 2023 bereits in die siebte Runde. Ab sofort können Architekt:innen und Planer:innen weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 20. August 2023.
Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um rund zehn Prozent auf 861 Mio. Euro, die Betriebsleistung sogar um über 17 Prozent auf 875 Mio. Euro. Die führende europäische Unternehmensgruppe für Komplettlösungen rund um Fenster, Türen, Fassaden und Sonnenschutz umfasst europaweit neun Unternehmen: Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer, Kastrup, Skaala, Skanva und Neuffer.
Spannende Ein- und Ausblicke bot die Messe „küchenwohntrends“ in Salzburg. Das Branchentreffen von 3. bis 5. Mai 2023 zeigte deutlich: Die Haushaltsgeräte von morgen sind digital, energieeffizient und so intuitiv bedienbar wie ein Smartphone. Hisense Gorenje Austria greift diesen Trend auf – die brandneuen Kühl- und Wasch-Produkte wurden bei der Fachveranstaltung erstmalig in Österreich vorgestellt.
Motten, Ameisen, Silberfischchen und Co. im eigenen Zuhause trüben das hygienische Wohngefühl und stellen teilweise sogar ein Gesundheitsrisiko dar. Nexa Lotte® liefert seit Jahrzehnten verlässliche Lösungen, um die ungebetenen Gäste schnell wieder loszuwerden oder zu verhindern, dass sie sich überhaupt erst breitmachen. Bei der Bekämpfung des Schädlingsbefalls geht der Trend in Richtung neuartiger Wirkstoffe mit vorbeugendem oder vergrämendem Effekt.
Beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen spielt die Sonne eine Haupt- bzw. Doppelrolle: Aus ihrer nicht versiegenden Energiequelle lassen sich sowohl Strom als auch Wärme gewinnen. Während Photovoltaik zur Stromerzeugung seit Jahren ein Hoch in der Nachfrage erlebt, herrscht bei der Wärmegewinnung aus Sonnenenergie oft Unklarheit über die Vorteile bzw. die gewinnbringendsten Einsatzmöglichkeiten.
Möglichst naturnah und ökologisch angelegte Gärten fördern die (G)artenvielfalt und sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Evergreen Garden Care verfolgt klare Nachhaltigkeitsziele, um über den Garten hinaus positive Impulse für den Umweltschutz zu setzen und den Planeten grüner zu machen.
Internorm freut sich über den Gesamtsieg beim „MARKET Quality Award 2023“ des renommierten Marktforschungsinstituts MARKET. Das Trauner Familienunternehmen setzte sich mit großem Abstand gegenüber dem österreichischen Mitbewerb durch. Auch beim „Markttest B2B Bauindustrie“, einer Befragung von Entscheidungsträger:innen in Baumeisterbetrieben, holte sich Europas führende Fenstermarke die Spitzenposition.
Hisense Gorenje Austria will die Lebensumstände von Studierenden in Österreich verbessern. Dazu kooperiert der Haushaltsgeräte-Hersteller mit iamstudent. Viele Gorenje-Produkte werden für Studentinnen und Studenten auf dieser Plattform um 30 Prozent vergünstigt. Insgesamt ergibt sich ein breit gefächertes Engagement, denn das Unternehmen unterstützt auch Kinder- und Frauen-Organisationen.
Ob die Wanderung als schnelle und dynamische Trainingseinheit gesehen wird oder man keine zeitlichen Grenzen kennt: Besonders junge Menschen haben den sommerlichen Alpinsport als Freizeitaktivität und gemeinsame Unternehmung mit Freunden wiederentdeckt. Salomon stellt sich mit seiner neuen Outdoor-Kollektion breit auf und bedient somit vielfältige Ziel- und Leistungsgruppen.
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Salomon intensiv mit den gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen seiner Aktivitäten. Diese Selbstreflexion gipfelte nun im ersten Impact Report des Unternehmens. Mit innovativen Neuerscheinungen in verschiedenen Produktbereichen hat der Sportartikel-Hersteller schon jetzt die Basis für eine klimaneutrale Zukunft gelegt – das Programm dazu heißt „Change our tomorrow“.
Die Hisense Gorenje Austria GmbH hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Der Gesamtumsatz wurde 2022 von 31,7 auf 35,4 Millionen Euro gesteigert, das entspricht einem Plus von 11,67 Prozent. Der Marktanteil des Haushaltsgeräteherstellers wuchs im gleichen Zeitraum von 6,8 auf 7,6 Prozent. Auffällig ist weiterhin die hervorragende Marktposition im Kühl-Segment – hier stieg der Marktanteil von 11,5 auf 13 Prozent.
Die Hisense Europe Group mit ihren Marken Hisense und Gorenje wurde für ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten mit dem EcoVadis-Award in Silber ausgezeichnet. Das prestigeträchtige Rating umfasst ökologische und soziale Kriterien. Es dient auch Hisense Gorenje Austria als Benchmark, um die Nachhaltigkeitsbilanz gezielt zu optimieren und seine Stellung am österreichischen Haushaltsgerätemarkt weiter zu stärken.
Grundstoffe sind Substanzen aus der Natur, die Pflanzen mit bewährten Inhaltsstoffen wie Essig, Brennnessel-Extrakt oder Soja-Lecithin schützen. Trotzdem gelten sie nicht als Pflanzenschutzmittel, sind frei verkäuflich ohne Selbstbedienungsverbot und stellen eine eigene Kategorie der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung dar. Auch bei der Anwendung gibt es einige Unterschiede zu beachten.
Gelände statt Straße – das ist Trail Running. Egal ob Laufen in der freien Natur oder auf Berggipfeln, die Trendsportart kann überall ausgeübt werden. Aber was macht den perfekten Trail Run aus? Richtig – das passende Schuhwerk. 80 Prozent der Läufer:innen fordern von ihren Trail Running-Schuhen vor allem mehr Komfort. Salomons bereite Produktpalette bietet Komfort und Dämpfung für den perfekten Run.
Nach dem Winter ist vor dem Winter – das gilt ganz besonders für Hauseigentümer:innen, die noch 2023 auf nachhaltiges Heizen umsteigen wollen. Förderaktionen wie „Raus aus Öl und Gas“, „Sauber heizen für alle“ und Maßnahmen auf Bundesländerebene machen den Heizungstausch attraktiv. Wechselwillige fühlen sich mitunter aber überfordert, das beste Heizsystem für ihr Eigenheim zu finden, das passende Unternehmen für die Umsetzung zu wählen, Förderungen zu recherchieren und darum anzusuchen. Genau hier setzt das Netzwerk der HSH-Installatöre an.
Die Internorm International GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 488 Millionen Euro ein neues Rekordergebnis – das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent. Damit baut der österreichische Fenster- und Türenhersteller seine Markenführerschaft weiter aus. In ganz Europa punktete das Familienunternehmen mit innovativen sowie energieeffizienten Produkten und blickt bereits auf über 850.000 erfolgreich abgewickelte Sanierungsprojekte zurück.
Der Hisense-Konzern stärkt den Produktionsstandort Europa. Vor kurzem wurde im slowenischen Velenje ein brandneues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Sämtliche europäischen Zielmärkte, darunter auch Österreich, sollen von den dort entstehenden neuen Küchen- und Haushaltsgeräten profitieren. Die Innovationsstätte könnte darüber hinaus eine attraktive Adresse für österreichische Fachkräfte werden: Velenje liegt nur etwa 50 Kilometer von Kärnten entfernt, und Hisense hat bereits weitere Millionen-Investitionen angekündigt.
Damit „grüne Projekte“ in Haus und Garten zum Erfolg führen, müssen Hobbygärtner:innen die richtigen Voraussetzungen schaffen. Das Gemüse im Hochbeet hat andere Ansprüche an Erden und Nährstoffe als die Orchidee auf der Fensterbank. Auch beim Thema Rasenpflege kommt es auf gut abgestimmte Maßnahmen an – von der Erde über die Aussaat bis hin zum passenden Dünger. Branchengröße SUBSTRAL® bildet diesen Wunsch nach Vielfalt in seinem Angebot ab. Schließlich sind grüne Oasen so individuell wie ihre Besitzer:innen.
Im Winter 2020 begannen die Entwicklungsteams von Salomon und BOA® gemeinsam zu tüfteln, um einen Schuh zu entwickeln, der die traditionellen Schuhkonstruktionen in Frage stellt. Mit einem Verschlusssystem, das einfach zu bedienen ist, den Fuß besser umschließt und praktisch unbegrenzte Justierungsmöglichkeiten bietet. Dies ist nun mit dem S/Pro SUPRA BOA® gelungen, der einen völlig neuen Standard für perfekte Passform bietet und ab Februar 2023 in begrenzter Stückzahl exklusiv auf den Markt kommen wird. Die gesamte Linie wird unbegrenzt ab Oktober 2023 im Handel und online erhältlich sein.
Der Jahreswechsel brachte eine wichtige Neuerung am österreichischen Haushaltsgerätemarkt. Die Gorenje Austria HandelsGmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt. Für die Endkunden ändert sich nichts: Im Groß- und Fachhandel sind weiterhin Produkte beider Marken erhältlich. Die geballte wirtschaftliche Schlagkraft und Innovationsarbeit zweier erfolgreicher Unternehmen sorgt aber für eine nachhaltige Veränderung der Elektrobranche.
Die Grippe hat Österreich fest im Griff. Wie die Gesundheitsagentur AGES hochrechnet, haben zuletzt jede Woche mehr als 300.000 Personen Influenza-Erkrankungen oder grippale Infekte erlitten. Die wichtigste Präventionsmaßnahme ist laut Experten wie bei COVID-19 Hygiene. Händewaschen allein reicht allerdings nicht, denn auch auf Oberflächen und Gegenständen können manche Keime lange fortbestehen. Der führende Haushaltsgeräte-Hersteller Gorenje sagt der Grippewelle nun mit hochmoderner Technik den Kampf an.
Der Fensterkauf ist eine sehr individuelle und investitionsintensive Entscheidung, die man oft nur ein- bis zweimal im Leben trifft. Dass eine solch wichtige Investition auch online abgewickelt werden kann, beweist die Firma Neuffer Fenster und Türen GmbH aus Stuttgart bereits seit 2005. Als europäischer Marktführer hat sie diesen Bereich revolutioniert und bietet reinen Online-Versand von Fenstern, Türen, Tore und Sonnenschutz an. Neben den Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Belgien startet Neuffer nun auch in Österreich.
Befeuert durch die Preisexplosion bei fossilen Brennstoffen ist das Know-how der Installateur:innen gefragt wie selten zuvor. HSH-Installatöre haben auch eine Reihe schnell umsetzbarer Soforttipps parat, die helfen, auch kurzfristig in der aktuellen Heizsaison Energie und Kosten einzusparen.
Für die Wintersaison 2022/23 hat Salomon die Ikone der QST-Reihe – den QST 106 – überarbeitet, um ihn noch vielseitiger und leistungsfähiger zu machen. Darüber hinaus werden der vielseitige QST 92 und alle drei Damenmodelle – LUX 92, Lumen 98 und Stella 106 – für die Saison 2022/23 neugestaltet.
Energiekrise und Klimawende rücken den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden immer stärker in den Mittelpunkt. Die Energieeffizienz von Gebäuden ist ein ganz wesentlicher Faktor, um einerseits Energiekosten zu senken und andererseits den CO2-Ausstoß von Gebäuden signifikant zu reduzieren.
Die Gasteiner Bergbahnen konnten bereits mehrere Solar- und Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren in Betrieb nehmen. Ein neuer Solarpark im Bereich der Schlossalm-Talstation soll die Energieunabhängigkeit und den Klimaschutz im Skigebiet nun weiter vorantreiben.
Für die Wintersaison 2022/2023 hat Salomon daher die brandneue MTN-Tourenski-Serie auf den Markt gebracht, die sowohl Ski als auch Schuhe umfasst und nachhaltige Designelemente beinhaltet. Pünktlich zum Saisonstart punktet die Touring-Kollektion mit zahlreichen Testsiegen und hervorragenden Rezensionen in der Fachwelt.
Mit dem neuen S/PRO Alpha ist Salomon ein Meilenstein im Bereich Performance und Komfort gelungen. In der kürzlich gestarteten Wintersaison 2022/23 werden die Salomon Athlet*innen auch von der neuen S/RACE-Linie profitieren.
Mit umgerechnet 27,6 Milliarden Euro Umsatz hat Hisense im Jahr 2021 einen historischen Bestwert erreicht. Rund fünf Prozent davon, etwa 1,38 Milliarden Euro, investiert der internationale Großkonzern in Forschung und Entwicklung.
Mehr als 650 Aussteller und 56.000 Besucher werden von 25. bis 29. Oktober auf der ORGATEC in Köln erwartet. Unter dem Motto „New Visions of Work“ thematisiert die Messe, die erstmals seit 2018 wieder stattfindet, die postpandemische Arbeitswelt und – damit verbunden – neue Anforderungen an die Hersteller. Wiesner-Hager ist der einzige Vertreter der österreichischen Möbelindustrie auf Europas Leitmesse für moderne Arbeitswelten.
Der neue Cross Hike 2 Mid GTX von Salomon ist für alle gedacht, die sich einen sicheren Schuh wünschen, der ihnen auch auf schlammigen und felsigen Wegen die Angst vorm Ausrutschen nimmt, und dabei keine Abstriche in puncto Komfort machen wollen.
Energieeffizienz, Digitalisierung und Design sind die dominierenden Themen in der Elektrobranche. Dies wurde bei den Elektrofachhandelstagen 2022 in Linz deutlich.
Deloitte Österreich zeichnete gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien erneut Österreichs hervorragend geführte Unternehmen aus. Internorm konnte sich in einer umfassenden Bewertung in vier Schwerpunktkategorien beweisen.
Der internationale Haushaltsgerätehersteller, der auch in Österreich eine führende Marktposition innehat, ist ab sofort Premiumpartner der „Machineseeker EHF Champions League“.
Die Schweizer Sportmarke On führt eine Lieferketten-Allianz mit LanzaTech, Technip Energies und Borealis an, mit dem Ziel, aus Kohlenstoffabfällen Laufschuhe herzustellen.
Mit einem neuen Logo und einem neuen Markenvideo will Salomon als führender Outdoor-Sportartikelhersteller ein wachsendes Publikum von jungen Outdoor-Fans und Sportler*innen inspirieren, die beste Version ihrer selbst zu entdecken.
Salomons Straßenlaufschuhsortiment für Herbst und Winter 2022/2023 bietet von allem etwas: Performance, Style, Komfort und Nachhaltigkeit.
Die Geburt des Speedcross brachte Geschwindigkeit auf die Trails. 16 Jahre später präsentiert Salomon die sechste Generation der Schuhlegende.
Haushaltsgeräte-Spezialist will Marktführerschaft im Bereich der freistehenden Kühlgeräte mit designorientierten Retro-Modellen weiter ausbauen. Unter folgendem Artikel erfahren Sie mehr.
Es ist Zeit für das nächste Level. Der neue Cloudgo von On hilft dir, mit dem Laufen zu beginnen, boostet deine Energie und upgradet dein Leben.
Mit dem Waschmaschinen-Vorzeigeprojekt „Laundry A“ zeigt Gorenje, wie man in teuren Zeiten Geld spart und gleichzeitig das Klima schützt.
Das LEBE FREI Hotel der Löwe hat eine Reihe an neuen Attraktionen. Gastgeber Familie Madreiter will damit ihr Hotel zur Top-Adresse in Leogang machen.
Energy Blade Technologie optimiert Tempo und Komfort. Der Salomon Phantasm ist bereits jetzt ein echter Bestzeiten-Jäger im Straßenlauf.
Mehr recycelte Materialien bei Salomon: Life Cycle Studie bestätigt 44 % geringere Belastung des INDEX 0.1 für die Umwelt
75 Jahre jung und innovativ wie nie zuvor: Beim exklusiven PR-Event kamen auch viele Sportstars um mit der Allround-Sportsbrand das Jubiläum zu feiern.
Andreas Kuzmits übernimmt die Geschäftsführung der Gorenje Austria HandelsGmbh. Irena Pečnik kehrt in die Unternehmenszentrale (SLO) von Gorenje zurück.
Technische, leichte Schuhe und Bekleidung für Läufer, die einen Platz auf dem Podium anstreben.
Salomon verzeichnet mit Nadine Fest, Camille Rast, Michelle Gisin, Alice Robinson und Mathieu Faivre namhafte Verstärkungen für die alpine Weltcupsaison.
Starkes organisches Wachstum bestätigt die Strategie des oberösterreichischen Familienkonzerns: Bis 2026 sind ca. 400 Mio. Euro an Investitionen eingeplant.
Langlebige, robuste und komfortable Schuhe, Bekleidung und Ausrüstung für ausgedehnte Wanderungen bei allen Wetterbedingungen.
Die neue Frühjahr-/Sommer-Kollektion von Salomon rund um den Pulsar Trail Pro untermauert die Pionierstellung von Salomon in der Trendsportart Trail Running.
Wanderschuhe, -bekleidung und -ausrüstung für alle, die routiniert in den Bergen unterwegs sind, aber auch diejenigen, die einfach nur gerne draußen sind.
Beim Flagship-Run in Wien wird das Salomon-Laufteam angeführt von Johannes Nussbaumer und Anita Eckerstorfer – der neue Glide Max bietet dabei höchsten Laufkomfort.
Die Schweizer Sports Brand On hat einen Laufschuh kreiert, welcher mit Leichtigkeit, Dämpfung und Komfort unterstützt. Für ein Gefühl wie im Weltraum.
Frisch aus dem On Labor kommt die bisher schrägste Kreation unter den Laufschuhen. Der Cloudmonster wurde zu Beginn des Jahres bereits mit dem renommierten ISPO Award ausgezeichnet.
Die Schweizer Sports Brand On entwickelte mit dem Cloudvista, einen innovativen neuen Schuh, der als Einstiegsmodell Trailrunning für alle zugänglich machen soll.
Das Familienunternehmen Internorm knackt 2021 die 400 Millionen-Umsatzmarke und investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 160 Millionen Euro.
Die Fenster-Modelle KF 510 und HF 510 sowie die Designer-Haustüren sind die neuen Highlights im Sortiment von Internorm. Sie versprechen Qualität, Design und Sicherheit für besten Wohnkomfort.
Das französische Startup MoonBikes bringt die elektronischen Snowbikes nun auch nach Österreich. Das erste, vollelektrische Snowbike verspricht nachhaltigen Fahrspaß im Schnee in einer völlig neuen Dimension.
Neue Ski und Snowboards, Skibrillen und Helme mit Race Flag Design zu Ehren des Vermächtnisses der Marke, ihrer Athlet*innen und Serviceteams.
Die neuen MTN-Ski und MTN-Schuhe bestehen zu 40 Prozent aus recycelten Materialien. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Die oberösterreichische IFN Holding AG erwirbt vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamts die Mehrheitsanteile des Stuttgarter Unternehmens Neuffer Fenster + Türen GmbH und baut damit den E-Commerce Bereich weiter aus.
Mit der neuen Freeski-Kollektion präsentiert sich Salomon ein weiteres Mal als Spezialist für Skisportausrüstung, der das Know-How seiner EntwicklerInnen und die Erfahrung von ProfisportlerInnen kombiniert und so ganz neue Akzente auf dem Outdoor-Markt setzt.
Neue Kollektion für wettkampf- und ausdauerorientierte LangläuferInnen und innovativer S/MAX eSKIN mit einem Kern aus recycelten Plastikflaschen
Innovative Preisgestaltung bei der Gasteiner Bergbahnen AG zielt auf höhere Angebotsqualität durch gleichmäßigere Auslastung ab – zusätzliche Angebote für Pistentourengeher.
Mit 100 Standorten in ganz Österreich sind die HSH-Haustechnikbetriebe wichtige Motoren der Energiewende und brauchen dafür zahlreiche zusätzliche Kräfte, die unsere Zukunft mitgestalten möchten.
Auftragsstand bis 2023 gesichert, positive Entwicklung auch im Heimatmarkt Österreich.
Salomon geht mit zahlreichen Top-AthletInnen optimistisch in die Alpine Ski-Saison und will das starke Vorjahres-Ergebnis mit Platz 4 im Brand-Ranking bestätigen
Zur Flagshipstore-Eröffnung in Kaprun enthüllt Marcel Hirscher als Kick-Off der exklusiven Kooperation zwischen dem ehemaligen Ski-Star mit Bründl Sports
Europas führende Fenstermarke Internorm prämierte bereits zum sechsten Mal herausragende internationale Architekturlösungen.
100 Läuferinnen und Läufer sind heute Morgen (EST) zusammen mit den Gründern von On dem Hudson River entlanggelaufen, um an der New York Stock Exchange die «Opening Bell» zu läuten. Diese Aktion signalisiert den Börsengang einer der am schnellsten wachsenden globalen Sportmarken On.
Salomons Schuhe, Bekleidung und Taschen mit GORE-TEX® bieten maximalen Komfort und Schutz bei Wind und Wetter in den Bergen.
Durch die Vielseitigkeit und hohe Qualität inspirieren On’s „Essentials“ zu nachhaltigem und bewusstem Konsum – während, vor und nach dem Sport. Denn das Training hört niemals auf.
Salomon präsentiert die neue hochleistungsorientierte S/LAB Kollektion, die gemeinsam mit Profi-AthletInnen im firmeneigenen Annecy Design Center entwickelt wurde.
Die zweite Generation des Cloudstratus der Schweizer Laufschuhfirma On bietet die höchste Dämpfung aller On-Modelle und ein müheloses Laufgefühl.
Salomons Herbst-Kollektion für alle Laufbedingungen: Griffige Laufschuhe, kombiniert mit leichter, schützender Bekleidung und Ausrüstung. Lesen Sie mehr in beigefügter Medieninformation.
Salomon präsentiert den Predict 2 für SportlerInnen, die beim Laufen höchsten Komfort genießen wollen. Erfahren Sie mehr in unserer Pressemitteilung.
Klimaschutz im Wohnbau: Internorm investiert in steirischen Top-Standort für heimische Sanierungsweltmeister.
Mit dem recyclebaren Laufschuh Index.01 beweist Salomon, dass Nachhaltigkeit und Performance kein Widerspruch sind.
Die Marke verpflichtet sich, den CO2 Fußabdruck der Reisen ihrer internationalen AthletInnen bis 2022 auszugleichen und bis 2025 um 30 % zu reduzieren.
Die Schweizer Laufschuhfirma bringt am 22. Juni ihren Elite-Marathonschuh auf den Markt, der in enger Zusammenarbeit mit Pro-Athleten entwickelt wurde.
Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenstermarke Internorm geht im Sommer 2021 bereits in die sechste Runde. Ab sofort können Architekten und Planer weltweit ihre Projekte einreichen und gewinnen.
Familienkonzern mit den Flaggschiffen Internorm und Schlotterer verzeichnet Umsatzplus dank starkem Netzwerk und rüstet sich mit hohen Investitionen für ein Jahrzehnt im Zeichen der Sanierung und des Klimaschutzes.
Durch die Corona-Krise wurde Home-Office für viele Personen schlagartig zur neuen Realität. Umso wichtiger ist es, gerade im Heimbüro, auf Ergonomie, rechtliche Rahmenbedingungen und einen ausgewogenen Tagesablauf zu achten.
Die Marke beweist Frauenpower: Eine zielgerichtete Outdoor- und Running-Kollektion, ein Kurzfilm und viele Aktionen rund um die Frau. Erfahren Sie mehr in unserer Pressemitteilung.
2021 sorgt der „Helden.Check 2.0“, die Männergesundheits-Kampagne des Landes Salzburg und der Ärztekammer Salzburg, für die notwendige Aufmerksamkeit für Volkskrankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes.
Salomon hat sich auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, die zur aktiven Bewegung in der Natur ermutigen, Dynamik ermöglichen und gleichzeitig Verletzungen vorbeugen. Der Hybrid-Wanderschuh X Ultra™ 4, bietet dafür vielfältige Möglichkeiten.
Eine außergewöhnliche und sehr erfolgreiche Wintersaison geht für Salomon zu Ende. Mit einer Kristallkugel, drei WM-Medaillen und 27 Podestplätzen im Alpinen Rennzirkus und sensationellen 106 Top-3-Platzierungen sowie einem Gesamtsieg im Nordischen Skisport kann Salomon auf eine sehr starke Saison zurückblicken.
Pünktlich zum „Wings for Life World Run“ bringt Salomon den Predict 2 und Sonic 4 Balance auf den Markt und beweist innovative Performance im Straßenlauf.
Die Schweizer Running Brand On erweitert ihre Wanderkollektion durch die Mid-Cut Silhouette; den leichten, atmungsaktiven und komfortablen Cloudridge.
Die Schweizer Laufmarke On bringt mit dem Cloudultra ein brandneues auf den Markt: Voller Swiss-Engineering mit maximaler Dämpfung und Support für das anspruchsvollste Gelände.
Der neue Trail Running Schuh S/LAB Pulsar und der S/LAB Phantasm für den Straßenlauf sorgen ab Frühjahr 2021 für mehr Geschwindigkeit auf österreichischen Laufstrecken. Lesen Sie mehr in beigefügter Medieninformation!
Europas führende Fenstermarke startet eine Sicherheits-Offensive: Bis 30. April 2021 bietet Internorm Sicherheitsgläser ohne Aufpreis für ausgewählte Produkte an. Eine Investition in die Sicherheit der eigenen vier Wände, die sich lohnt.
Internorm ist 90! Im Jahr 1931 legte Eduard Klinger Senior in seinem Ein-Mann-Schlossereibetrieb in Linz den Grundstein. Heute ist das gänzlich in Familienbesitz stehende Unternehmen die größte international tätige Fenstermarke Europas und Technologie- und Innovationsführer der Branche.
Ab 1. Mai 2021 übernimmt Mag. Dr. Alfred Schrott, bis dato im Vorstand der Josef Manner & Comp. AG tätig, die Vorstandsfunktion für Vertrieb und Marketing.
Höchste Performance und gleichzeitig zu 100% nachhaltig – mit Cyclon, dem vollständig recyclebaren Elite-Laufschuh, beweist die Schweizer Laufmarke On, dass sich diese beiden Ansprüche erfolgreich vereinen lassen.
300 Kilometer quer durch die Stadt – die Innsbrucker Trailrunning-Krew [HILLS] stellt sich dieser Herausforderung. Mit diesem innovativen Konzept in Zeiten von Abstand und Individualsport setzt [HILLS] mit ihrem starken Partner On ein Zeichen und initiiert die Lauf-Challenge „EVERY! SINGLE STREET Innsbruck“.
Salomon hat heute die Umsetzung eines neuen, nachhaltigeren Designkonzepts für sein gesamtes Wintersportsortiment bekannt gegeben. Ein weiterer Schritt zur Verringerung der Umweltbelastung.
Internorm hat zu Jahresbeginn gleich zwei Auszeichnungen vom renommierten Marktforschungsinstitut „market“ bekommen: Im Bereich „Markenstärke“ und in der Kategorie „Bauelemente“.
Im Geschäftsjahr 2020 überschreitet die bundesweit tätige TEBA Kreditbank die Factoring-Umsatzmarke von 1 Milliarde Euro und dies bereits zum zweiten Mal in Folge.
In Krisenzeiten sind positive Wirtschaftsimpulse gefragter denn je. Ein Hebel, der einerseits die Konjunktur belebt und andererseits zum Klimaschutz beiträgt: Förderungen im Bereich der thermischen Gebäudeoptimierung.
Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde Internorm, Europas führende Fenstermarke, mit zahlreichen international renommierten Preisen prämiert.
Dank RICH Prosecco ist heute Perlwein aus der Dose vom Getränkemarkt nicht mehr wegzudenken. Nach nunmehr 14 Jahren auf dem Markt hat RICH die magische Grenze von zehn Millionen Dosen überschritten.
On bringt mit dem Cloudrock Edge Raw einen neuen Wanderschuh auf den Markt, der Nachhaltigkeit und Leistung wie kein Zweiter vereint: zu 90% aus recyceltem Polyester.
Der Übergang der Geschäftsführung Internorm International von Herrn Helmuth Berger auf drei weitere Geschäftsführer mit der Unterstützung einer erweiterten Geschäftsleitung wurde beschlossen.
Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde Internorm, Europas führende Fenstermarke, mit dem German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Product Design“ ausgezeichnet.
Die Schweizer Performance Laufschuhfirma On gibt heute den weltweit ersten Abonnementservice bekannt, mit dem Kunden vollständig recycelbare Sportartikel erwerben können.
Das Hotel der Löwe – LEBE FREI darf sich ab sofort mit dem Prädikat Vier-Sterne-Superior schmücken. Und auch im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz punktet das Hotel mit zwei neuen Auszeichnungen.
Europas führende Fenstermarke startet die nächste Glas-Offensive: Durch eine Dreifach-Verglasung können massiv Heizkosten eingespart werden. Höchste Qualität zum besonders attraktiven Preis.
Im Zuge der Corona-Krise gewinnt das Online-Geschäft auch im Fenster- und Türengeschäft weiter stark an Bedeutung. Mit sofortiger Wirkung übernimmt IFN, ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Traun, 80% der Anteile der Skanva Group A/S.
Am 16. Juli lanciert On seinen neuesten Elite-Wettkampfschuh, den Cloudboom, zusammen mit Bang & Olufsens erstem Sportprodukt, den drahtlosen Kopfhörern Beoplay E8 Sport On Edition.
Die Wandersaison in Zauchensee ist in vollem Gange: Die Gamskogelbahn und die Gamskogelhütte sind in den Sommerbetrieb gestartet und alle Wanderwege sind vollständig begehbar.
Am 6. Juli ist es nun soweit: Roger Federer und On enthüllen den THE ROGER Centre Court 0-Series. THE ROGER ist das erste Ergebnis der Tennislegende und dem Team der Schweizer Performance-Marke.
Bei der Zusammenarbeit zwischen dem Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz mit Produktionsstandort in Hallein und Mainz und Umweltaktivist Hannes Jaenicke gehören aufsehenerregende Aktionen zum Tagesgeschäft.
Das familiengeführte Hotel erstrahlt ab sofort in neuem Glanz. In den letzten sechs Jahren wurden dafür rund fünf Millionen Euro in die Modernisierung des Familienhotels investiert.
Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde Internorm, Europas führende Fenstermarke, mit dem German Innovation Award 2020 in der Kategorie „Winner“ ausgezeichnet. Zudem erhielt Internorm für das Premium-Fenster den internationalen MUSE Design Award in Gold.
Laufsport-Ikone Tegla Loroupe begleitet in RUN eine kleine Gruppe von talentierten Flüchtlings-Athleten auf ihrem aufopfernden Weg aus dem Trainingscamp in Nairobi bis an die Olympischen Spiele in Tokio.
Die Marke Frosch des Reinigungsmittelunternehmens Werner & Mertz, mit Produktionsstandorten in Hallein und Mainz, setzt sich mit ihrer „Saubere Meere“-Kampagne durch und gewinnt den renommierten Marken-Award 2020 in der Kategorie beste Nachhaltigkeitsstrategie.
Europas führendes Fensternetzwerk setzt als Familienunternehmen dank hoher Eigenkapitalquote und weiterer Umsatzsteigerung seinen Erfolgskurs fort und beweist Stabilität in schwierigen Zeiten.
Auf dem Weg zur Normalität in der Arbeitswelt gilt es nicht nur (kurzfristige) gesundheitspolitische Hürden zu überwinden, sondern auch nachhaltige Entwicklungen in der Bürokonzeption neu zu denken.
Dr. Heinz Scharl, der das Führungsteam des Familienkonzerns als Vorstand der Holding und als strategischer Geschäftsführer von Internorm seit 2018 verstärkt, verlässt mit Ende Mai im Einvernehmen das Unternehmen.
Werner & Mertz Hallein trägt in der derzeitigen Ausnahmesituation durch die Sicherstellung der Versorgung mit notwendigen Hygieneprodukten europaweit zur Verringerung des Infektionsrisikos bei.
On bringt mit dem Cloudnova den ersten Sneaker auf den Markt: Einen Lifestyle-Schuh, der innovative und leistungsstarke Technologie mit Ganztags-Komfort verbindet.
Das KF 520 von Internorm ist das neue Glanzlicht im Fenster-Sortiment! Der maximale Glasanteil der neuen Fenstergeneration bietet größtmöglichen Lichteinfall.
Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde Internorm, Europas führende Fenstermarke, auf der Energiesparmesse Wels mit dem Innovationspreis „Energie Genie 2020“ ausgezeichnet.
Internorm International, europas Fenstermarke Nummer Eins, baut ihre Markenführerschaft 2019 weiter aus und bestätigt ihre Vorreiterrolle im Bereich Klimaschutz.
Europas führende Fenstermarke startet die nächste Glas-Offensive: Durch eine Dreifach-Verglasung können bis zu 75 Prozent der Heizkosten eingespart werden.
Der patentierte Standbodenbeutel von Werner & Mertz und Mondi erhält den renommierten WorldStar Packaging Award in der Kategorie „Household“ und ist bald auch auf dem österreichischen Markt erhältlich.
Tourismus-Visionär Günther Aloys will mit innovativen und aufmerksamkeitsstarken Konzepten Gäste aus Fernost anlocken. China boomt.
Internorm startet eine neue Marken- und Produktkampagne: Der Kopf will‘s wissen, der Bauch will‘s spüren. Mit kreativen Motiven, Headlines und einem neuen TV-Spot wird die Kampagne ab sofort öffentlichkeitswirksam.
Das KF 520 von Internorm ist das neue Glanzlicht im Fenster-Sortiment! Der maximale Glasanteil der neuen Fenstergeneration wird durch die bis zu einem Drittel schmaleren Ansichtshöhen von Rahmen und Flügel ermöglicht und bietet somit größtmöglichen Lichteinfall.
Der oberösterreichische Fensterbauer fördert den regionalen Nachwuchspreis Immotopia Award. Am 6. Februar erfolgte die Prämierung in den Kategorien Lehrlinge/SchülerInnen, Studierende, Gruppen und Energie.
Die Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH setzt ihren Erfolgskurs auch im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2019 weiter fort und verzeichnet mit einem Umsatzplus von 16% den höchsten Zuwachs in der Unternehmensgeschichte.
Der oberösterreichische Fensterbauer kooperiert seit diesem Jahr mit der Kreativagentur Jung von Matt/Donau. In einer mehrstufigen Ausschreibung hat Österreichs führende Werbeagentur mit ihrem Konzept auf ganzer Linie überzeugen können.
Im Geschäftsjahr 2019 erreichte die bundesweit tätige TEBA Kreditbank erstmals in der Firmengeschichte einen Factoring-Umsatz von 1 Milliarde Euro.
plenos – the PR-formance agency
Siezenheimer Straße 39a/Top 4
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240